Detailansicht Urteil
Berührungsloser Unfall eines Fahrradfahrers mit einem Kfz Besteht ein Zurechnungszusammenhang?
OLG Hamm, AZ: 7 U 17/23, 09.05.2023
Entscheidung
im Volltext
herunterladen
im Volltext
herunterladen
Verbundene Urteile
-
AG Düsseldorf, AZ: 37 C 557/20, 03.09.2021
-
OLG Hamm, AZ: 7 U 27/20, 07.05.2021
-
OLG Karlsruhe, AZ: 14 U 60/16, 16.07.2019
-
AG Essen-Borbeck, AZ: 5 C 51/14, 11.09.2015
-
Kein Mitverschulden eines Radfahrers durch Nichttragen eines Schutzhelmes; §§ 254 Abs. 1 BGB; 9 StVGBGH Karlsruhe, AZ: VI ZR 281/13, 17.06.2014
Entscheidung im Volltext herunterladen
Dieses Urteil wurde eingestellt von iurado
Keywords: Fahrradunfall Radunfall, Fahrradkollision, Radunfall Kfz-Haftpflichtversicherung Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung, Autohaftpflicht, Kfz-Haftpflicht Vorfahrtsregeln Vorrangregeln, Vorfahrtsbestimmungen, Verkehrsregeln Betriebshaftung Unternehmenshaftung, Betriebshaftpflicht, Betriebsrisikohaftung Verkehrsrecht Straßenverkehrsrecht, Verkehrsgesetzgebung, Verkehrsnormen § 7 Abs. 1 StVG (Straßenverkehrsgesetz) Paragraph 7 Absatz 1 Straßenverkehrsgesetz, StVG § 7 Abs. 1, Regelung nach § 7 StVG § 18 Abs. 1 StVG (Straßenverkehrsgesetz) Paragraph 18 Absatz 1 Straßenverkehrsgesetz, StVG § 18 Abs. 1, Regelung nach § 18 StVG § 823 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) Paragraph 823 BGB, Haftungsregelung im BGB, Schadensersatz nach BGB § 8 Abs. 2 StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) Paragraph 8 Absatz 2 Straßenverkehrs-Ordnung, StVO § 8 Abs. 2, Regelung nach § 8 StVO Vollbremsung Notbremsung, abruptes Bremsen, Bremsmanöver Verursachungsbeitrag Ursachenanteil, Mitverursachung, Beitrag zur Verursachung Haftungsverteilung Schadensaufteilung, Verteilung der Haftung, Haftungsbeteiligung Mitverschulden Eigenverschulden, Mithaftung, Teilschuld Betriebsgefahr Gefahr des Betriebs, Betriebsrisiko, Betriebsbedingte Gefahr Unfall ohne Berührung Nichtberührungsunfall, Kollisionsfreier Unfall, Unfall ohne Kontakt Geschwindigkeitsbegrenzung Tempolimit, Höchstgeschwindigkeitsregelung, Geschwindigkeitsbeschränkung Vertrauensgrundsatz Vertrauensregel, Vertrauensprinzip, Grundsatz des Vertrauens Annäherungsgeschwindigkeit Näherungsgeschwindigkeit, Geschwindigkeitsdifferenz, Relativgeschwindigkeit Zeugenaussagen Aussagen von Zeugen, Zeugenauftritte, Zeugenerklärungen Pkw Kfz auto wagen
Ähnliche Urteile
- Mithaftung beim Verkehrsunfall auf Autobahn wegen Missachtung der besonderen Sorgfaltspflichten
- Verkehrsunfall: Halber Spurwechsel auf der Autobahn / Überschreitung der Richtgeschwindigkeit
- Haftungsquote bei Überschreitung der Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen
- Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen aufgrund eines Verkehrsunfalls durch den Eigentümer eines mittels Kredit finanzierten Personenkraftwagens.
- Atypische Kollision bei einer Rückwärtsfahrt? / Schadensersatzanspruch eines nichthaltenden Sicherungseigentümers
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Garage Anfechtungsklage Nachbarrecht Telefonwerbung Einstimmigkeit Wurzeln Wohnungseigentümer Treppenlift Sondereigentum Schimmel Teilungserklärung Kündigung Mietminderung Tierhaltung Eigentümerversammlung Verwaltungsbeirat Makler Nutzungsentschädigung Veränderung Miete Abmahnung Verkehrsunfall Eigenbedarfskündigung Kurioses Arzthaftung Organisationsbeschluss Protokoll Wirtschaftsplan Gemeinschaftseigentum Abschleppen Jahresabrechnung Verwalter Gegenabmahnung Beirat Beschluss
Social Networks
Unsere Autoren
![Frank Dohrmann](img/iurado/autor-dohrmann.png)
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop
![Stefan Specks](img/iurado/autor-specks.png)
Rechtsanwalt
Düsseldorf
![Liubov Zelinskij-Zunik](img/iurado/autor-zelinskij.png)
Rechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte?
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!