Detailansicht Urteil
Schuhe ausziehen bei nicht ausreichender Trittschalldämpfung
LG Hamburg, AZ: 316 S 14/09, 15.12.2009
Entscheidung
im Volltext
herunterladen
im Volltext
herunterladen
Kommentar von std. iur. Anna Theis :
Die Entscheidung des Landgerichts ist eine Einzelfallentscheidung, die nicht der herrschenden Meinung entspricht. Dem Mieter/Wohnungseigentümer einer Wohnung aufzugeben, mit welchen Schuhen er die Wohnung zu betreten hat, lässt sich dogmatisch nicht rechtfertigen. Das Landgericht wollte eine augenscheinliche Provokation des Mieters sanktionieren. Es bleibt abzuwarten, ob dieser Entscheidung von anderen Gerichten gefolgt wird.
Entscheidung im Volltext herunterladen
Dieses Urteil wurde eingestellt von std. iur. Anna Theis
Keywords: Miete Vermieter Wohnung Mehrfamilienhaus Lärm Schuhe Lärmbelästigung Trittschalldämpfung Trittschall Lautstärke laut Stöckelschuhe Highheels Absatz BGB Mietwohnung Beschwerde Trittschallisolierung Isolierung Dämpfung Fußbodenbelag Fußboden Krach vertragsgemäßer Gebrauch hellhörig § 535 BGB, § 536 BGB, § 1004 BGB, § 1 WoEigG, § 13 WoEigG, § 14 WEG, § 15 WoEigG Hackenschuhe Dezibel
Ähnliche Urteile
- Protokoll bei Übergabe der Mietsache ist deklaratorisches Anerkenntnis / Keine Schadenersatzansprüche wegen unterlassener Schönheitsreparaturen ohne vorherige Fristsetzung nach § 281 BGB
- Zu hohe Mietminderung als Kündigungsgrund? / Zu den Grenzen des Zurückbehaltungsrechts der Miete bei andauernder Mangelbeseitigung durch den Vermieter
- Abnahmeprotokoll einer Wohnungsübergabe ist als deklaratorisches Anerkenntnis zu werten; § 546 BGB
- Verjährung der Ansprüche wegen Verschlechterung der Mietsache beginnt nicht vor deren Rückgabe; §§ 548, 199 BGB
- Beweissicherungsverfahren auch bei unstreitiger Verursachung zulässig, wenn der Beseitigungsaufwand ungeklärt ist; §§ 485 ff ZPO
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Kündigung Anfechtungsklage Wurzeln Gemeinschaftseigentum Kurioses Jahresabrechnung Schimmel Wohnungseigentümer Tierhaltung Veränderung Beirat Nutzungsentschädigung Gegenabmahnung Arzthaftung Verkehrsunfall Telefonwerbung Makler Teilungserklärung Einstimmigkeit Verwalter Eigentümerversammlung Verwaltungsbeirat Eigenbedarfskündigung Treppenlift Miete Wirtschaftsplan Protokoll Sondereigentum Beschluss Organisationsbeschluss Abmahnung Nachbarrecht Garage Abschleppen Mietminderung
Social Networks
Unsere Autoren
![Frank Dohrmann](img/iurado/autor-dohrmann.png)
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop
![Stefan Specks](img/iurado/autor-specks.png)
Rechtsanwalt
Düsseldorf
![Liubov Zelinskij-Zunik](img/iurado/autor-zelinskij.png)
Rechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte?
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!