Detailansicht Urteil
Ab 5.000,00 EUR Auftragsvolumen muss Eigentümergemeinschaft drei Angebote einholen / Gemeinschaft muss alles Wesentliche selber regeln / § 21 Abs. 8 WEG als ultima ratio
LG Dortmund, AZ: 1 S 445/14, 21.04.2015
Entscheidung
im Volltext
herunterladen
im Volltext
herunterladen
Kommentar von RA Frank Dohrmann, Bottrop:
Die Entscheidung entspricht im Wesentlichen der herrschenden Rechtsprechung. Lediglich bei der Frage der Ersetzungsbefugnis gem. § 21 Abs. 8 WEG geht das LG Dortmund von strengeren Voraussetzungen aus, als es der Wortlaut des Gesetzes hergibt. Nicht schon dann, wenn die Eigentümer eine gebotene Maßnahme nicht treffen, sondern erst dann, wenn die Eigentümergemeinschaft sich nicht mehr selber organisieren kann, soll das Gericht von einer Entscheidung nach § 21 Abs. 8 WEG Gebrauch machen können. Diese vom LG Dortmund vorgenommene Verschärfung hat in anderen gerichtlichen Entscheidungen bisher keine Zustimmung gefunden (a.A.: BGH, V ZR 220/12; LG Frankfurt/Oder, 1 S 46/14; AG Minden, 36 C 13/13; AG Hamburg-Altona, 303b C 1/13).
Verbundene Urteile
-
LG Dortmund, AZ: 1 S 371/13, 21.10.2014
-
AG Bottrop, AZ: 20 C 38/13, 16.10.2014
-
LG Düsseldorf, AZ: 19 S 88/12, 14.03.2013
-
LG Hamburg, AZ: 318 S 164/11, 18.01.2012
-
LG Karlsruhe, AZ: 11 S 219/09, 27.09.2011
Ähnliche Urteile
-
AG Minden, AZ: 36 C 13/13, 25.07.2014
-
LG Koblenz, AZ: 2 S 72/13, 21.07.2014
-
LG Frankfurt (Oder), AZ: 16 S 46/14, 14.07.2014
-
BGH Karlsruhe, AZ: V ZR 220/12, 24.05.2013
-
AG Hamburg-Altona, AZ: 303b C 1/13, 15.05.2013
Entscheidung im Volltext herunterladen
Dieses Urteil wurde eingestellt von RA Frank Dohrmann, Bottrop
Keywords: Rechtsanwalt Frank DOhrmann Bottrop Versammlung Nichtigkeit Anfechtungsklage Vergleichsangebote 3 ERsetzung Bestimmung durch das Gericht ERmessen
Ähnliche Urteile
- Zur Instandsetzung trotz fehlender Notwendigkeit - Zur Durchsetzung notwendiger Instandsetzungsarbeiten
- Zur Beschlussersetzungsklage zur Ermittlung des Instandsetzungsbedarfs durch einen Sachverständigen
- Drei Vergleichsangebote nicht immer erforderlich / Zur Kostenerstattung nicht beschlossener Instandsetzungsmaßnahmen / Sonderumlage zur Bildung einer Rücklage?
- Zur Beschlussersetzung einer Instandsetzungsmaßnahme und zur Verpflichtung der Durchführung - Auftragsvergabe an Handwerker durch GdWE ist eine unvertretbare Handlung
- Tagesordnung muss mit der Einberufung bekannt gemacht werden / Zur Zweckbindung der Erhaltungsrücklage - Photovoltaikanlage als modernisierende Instandsetzungsmaßnahme? - § 19 WEG
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Veränderung Gemeinschaftseigentum Verkehrsunfall Organisationsbeschluss Jahresabrechnung Verwalter Makler Beirat Protokoll Abmahnung Tierhaltung Telefonwerbung Anfechtungsklage Nachbarrecht Mietminderung Gegenabmahnung Kurioses Treppenlift Miete Teilungserklärung Wurzeln Nutzungsentschädigung Eigentümerversammlung Wirtschaftsplan Abschleppen Beschluss Schimmel Arzthaftung Wohnungseigentümer Kündigung Verwaltungsbeirat Einstimmigkeit Garage Eigenbedarfskündigung Sondereigentum
Social Networks
Unsere Autoren
![Frank Dohrmann](img/iurado/autor-dohrmann.png)
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop
![Stefan Specks](img/iurado/autor-specks.png)
Rechtsanwalt
Düsseldorf
![Liubov Zelinskij-Zunik](img/iurado/autor-zelinskij.png)
Rechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte?
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!