Detailansicht Urteil
Zum Wohnungsverwalter einer Eigentümergemeinschaft kann nur bestellt werden, wer über ausreichende finanzielle Mittel verfügt; § 26 Abs. 1 WEG
BGH Karlsruhe, AZ: V ZR 190/11, 22.06.2012
Entscheidung
im Volltext
herunterladen
im Volltext
herunterladen
Kommentar von RA Frank Dohrmann, Bottrop:
Der BGH hat die Rechtsprechung des LG Karlsruhe nunmehr mit einer etwas modifizierten Begründung bestätigt, dabei jedoch nicht auf die Rechtsform der Gesellschaft abgestellt, sondern auf auf die Bonität des Verwalters allgemein. Bei einer haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaft wird man bei einem Stammkapital von 500,00 EUR ohne weitere Sicherheiten immer von einer fehlenden Bonität ausgehen müssen. Wird die Bonität der haftungsbeschränkten UG nicht überprüft, sind derartige Verwalterbestellungen zwar nicht mehr nichtig, wohl aber anfechtbar.
Verbundene Urteile
-
LG Frankfurt am Main, AZ: 2-13 S 94/12, 04.12.2013
-
LG Karlsruhe, AZ: 11 S 7/10, 28.06.2011
Entscheidung im Volltext herunterladen
Dieses Urteil wurde eingestellt von RA Frank Dohrmann, Bottrop
Keywords: Verwalterwahl beschränkte Haftung Haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft rechtsanwalt Frank DOhrmann Bottrop Eigentümerversammlung finanzielle Mittel Sicherheiten Neuwahl Prüfung Liquidität Vermögen verwaltervermögen Bürgschaft Geeignetheit Ungeeignetheit
Ähnliche Urteile
- Zur rückwirkenden Verwalterbestellung / Bestellung der Verwaltung durch das Gericht beginnt mit der Verkündung, nicht mit der Rechtskraft des Urteils
- Nichtigkeit der Jahresabrechnung - unzulässige Änderung des Kostennverteilerschlüssels - Anspruch auf zertifizierten Verwalter nach § 26a WEG
- Zur Verwalterhaftung bei der Bauüberwachung am Gemeinschaftseigentum
- Versicherungsvertrag mit der WEG nicht zustande gekommen: Verwalter haftet nicht für entgangene Maklercourtage
- Zur Vollstreckung der Einsicht in die Verwaltungsunterlagen der WEG
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Protokoll Nutzungsentschädigung Organisationsbeschluss Treppenlift Verkehrsunfall Abmahnung Makler Verwaltungsbeirat Telefonwerbung Wirtschaftsplan Arzthaftung Wohnungseigentümer Tierhaltung Beirat Veränderung Verwalter Sondereigentum Nachbarrecht Beschluss Miete Teilungserklärung Jahresabrechnung Gegenabmahnung Wurzeln Abschleppen Eigentümerversammlung Kündigung Anfechtungsklage Garage Mietminderung Schimmel Gemeinschaftseigentum Eigenbedarfskündigung Kurioses Einstimmigkeit
Social Networks
Unsere Autoren
Frank DohrmannRechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop Stefan Specks
Rechtsanwalt
Düsseldorf Liubov Zelinskij-Zunik
Rechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte?
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!