Detailansicht Urteil
Die Kausalität eines Verstoßes gegen die ordnungsgemäße Einberufung einer Eigentümerversammlung gem. § 23 Abs. 2 WEG wird unwiderleglich vermutet
AG Bottrop, AZ: 20 C 62/12, 14.02.2013
Entscheidung
im Volltext
herunterladen
im Volltext
herunterladen
Verbundene Urteile
-
LG München I, AZ: 36 S 17241/11, 28.06.2012
-
AG Bottrop, AZ: 20 C 55/11, 02.03.2012
-
BGH Karlsruhe, AZ: V ZR 222/10, 10.06.2011
-
LG Düsseldorf, AZ: 16 S 57/09, 04.05.2010
-
AG Bottrop, AZ: 20 C 12/09, 07.05.2009
Ähnliche Urteile
-
LG Dortmund, AZ: 1 S 121/13, 28.01.2014
-
OLG Köln, AZ: 16 Wx 27/98, 20.03.1998
Entscheidung im Volltext herunterladen
Dieses Urteil wurde eingestellt von Rechtsanwalt Frank Dohrmann, Bottrop
Keywords: Rechtsanwalt Frank Dohrmann Bottrop Einladung Versammlung WEG-Versammlung WEG Beschluss Beschlussankündigung Formmangel Bezeichnung Beschlussgegenstand Gegenstand Beschlussfassung Eigentümerversammlung Ankündigung
Ähnliche Urteile
- Wann liegt ein ordnungsgemäßer Vermögensbericht vor?
- Wohnungseigentümer wurde nicht zur Unterzeichnung des Protokolls der Versammlung bestimmt: Alle Beschlüsse anfechtbar.
- Kein Beschluss ohne Kostenvoranschlag / Kein Erstattungsanspruch für eigenmächtige Reparaturmaßnahmen / Gemeinschaftliche Anlage befindet sich im Sondereigentum - grds. kein Anspruch auf Hinterlegung eines Schlüssels bei der Verwaltung
- Zur Instandsetzung trotz fehlender Notwendigkeit - Zur Durchsetzung notwendiger Instandsetzungsarbeiten
- Zur rückwirkenden Verwalterbestellung / Bestellung der Verwaltung durch das Gericht beginnt mit der Verkündung, nicht mit der Rechtskraft des Urteils
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Wirtschaftsplan Protokoll Treppenlift Verwalter Arzthaftung Gegenabmahnung Eigenbedarfskündigung Nachbarrecht Sondereigentum Organisationsbeschluss Jahresabrechnung Verkehrsunfall Schimmel Einstimmigkeit Veränderung Garage Wohnungseigentümer Kündigung Telefonwerbung Beirat Tierhaltung Miete Abschleppen Anfechtungsklage Verwaltungsbeirat Abmahnung Nutzungsentschädigung Kurioses Gemeinschaftseigentum Makler Beschluss Mietminderung Eigentümerversammlung Teilungserklärung Wurzeln
Social Networks
Unsere Autoren

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop

Rechtsanwalt
Düsseldorf

Rechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte?
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
Neu ist die Begründung, nämlich dass der Einberufungsmangel gem. § 23 Abs. 2 WEG die Kausalität der Rechtswidrigkeit der Beschlussfassung unwiderleglich vermutet wird.
Faktisch hat das Amtsgericht unter Hinweis auf Bärmann/Pick/Merle (§ 23 RdNr. 90, 10. Aufl. WEG-Komm.) Recht, dass ein Einberufungsmangel in der Praxis auf eine unwiderlegbare Kausalitätasvermutung hinausläuft.
Die h.M. in der Rechtsprechung hat sich bisher noch eine Hintertür aufgehalten, indem sie den Einberufungsmangel zunächst kausal für die fehlerhafte Beschlussfassung ansieht, den Beklagten aber die Möglichkeit eingeräumt hat, diese Vermutung durch entsprechenden Vortrag und Beweisangebot zu widerlegen, was in der Rechtssprechungspraxis bisher aber noch nie zu einer erfolgreichen Widerlegung der Vermutung geführt hat.