Detailansicht Urteil
Zur Nichtigkeit einer generellen Änderung der Kostenverteilung durch WEG-Beschluss
BGH Karlsruhe, AZ: V ZR 33/09, 25.09.2009
Entscheidung
im Volltext
herunterladen
im Volltext
herunterladen
Kommentar von Rechtsanwalt Frank Dohrmann, Bottrop:
Die Entscheidung des BGH ist zutreffend und stellt einen in der Praxis häufig anzutreffenden Irrtum klar, wonach es der Eigentümerversammlung auch nach der Gesetzesreform vom 01.07.2007 untersagt ist, generelle Änderungen der Kostenverteilung zu beschließen. Solche sind bei fehlender Öffnungsklausel in der Teilungserklärung nur im Einzelfall zulässig oder bei der Änderung des Kostenverteilerschlüssels unter den Tatbestandsvoraussetzungen des § 16 III WEG. Die Tatbestandsvoraussetzungen des § 16 III WEG werden in der Praxis und von den Instanzgerichten leider nur selten sorgfältig geprüft.
Verbundene Urteile
-
AG Oldenburg (Oldb.), AZ: 10 C 2/15, 19.06.2015
Entscheidung im Volltext herunterladen
Dieses Urteil wurde eingestellt von Rechtsanwalt Frank Dohrmann, Bottrop
Keywords: Wohnungseigentümergemeinschaft Wohnungseigentum Teilungserklärung Gemeinschaftsordnung Instandhaltung Instandhaltungsmaßnahmen Maßnahmen Eigentümerversammlung Beschluss Beschlussanfechtung Nichtigkeit nichtig Kostentragung Verteilung Gemeinschaftseigentum Sondereigentum Wohnanlage Außenfenster Außentüren Außentueren eigene Kosten unwirksam § 16 III IV WEG Abs. 3 Abs. 4 Kompetenz Beschlusskompetenz Einzelfall dauerhaft generell Rechtsanwalt Frank Dohrmann Bottrop Wohnungseigentümerversammlung Kosten Änderung Kostenänderung unwirksam
Ähnliche Urteile
- Protokollierungsklausel gilt nicht, wenn nur ein Eigentümer an der Versammlung teilnimmt
- Teilungserklärung kann Beschlussfassung zur baulichen Veränderung nach § 20 Abs. 2 WEG abbedingen
- Unzulässige Zuweisung von Gemeinschaftseigentum zum Sondereigentum nicht in Kostentragungspflicht umdeutbar; § 3, 5, 16 WEG; 140 BGB
- Zum Anspruch auf Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens einer Entschädigung bei Änderung der Teilungserklärung; §§ 9a, 18 WEG; 256 ZPO
- Sondernutzungsberechtigter darf nicht schlechter darstehen als ein Sondereigentümer / Dachfenster sind Gemeinschaftseigentum
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Makler Eigentümerversammlung Protokoll Kurioses Veränderung Nachbarrecht Organisationsbeschluss Eigenbedarfskündigung Verwalter Jahresabrechnung Beirat Anfechtungsklage Verwaltungsbeirat Garage Teilungserklärung Einstimmigkeit Wirtschaftsplan Wurzeln Mietminderung Verkehrsunfall Kündigung Arzthaftung Tierhaltung Abschleppen Nutzungsentschädigung Sondereigentum Schimmel Wohnungseigentümer Abmahnung Gegenabmahnung Treppenlift Telefonwerbung Miete Beschluss Gemeinschaftseigentum
Social Networks
Unsere Autoren

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop

Rechtsanwalt
Düsseldorf

Rechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte?
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!